juris PraxisKommentar Straßenverkehrsrecht: Von Richterinnen und Richtern aus erster Hand
Wie nur wenige Rechtsgebiete prägt das Straßenverkehrsrecht den Alltag, sei es für Fahrer eines PKW’s oder Motorrades, für Fußgänger oder für Radfahrer. Rechtsanwälte und Richter müssen dabei eine Vielzahl von Regelungen berücksichtigen. Die Neuauflage des juris PraxisKommentar Straßenverkehrsrecht verschafft professionelle Kenntnisse und Sicherheit, sowohl für die Beratung als auch für die richterliche Entscheidung.
Topaktuelle Kommentierung mit maximalem Praxisbezug
Die Autorinnen und Autoren - überwiegend Richterinnen und Richter - erläutern die Kernthemen aus allen Bereichen des Straßenverkehrsrechts. Die zivil- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften werden ebenso wie die Regelungen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts umfassend und zugleich praxisnah kommentiert:
- Straßenverkehrsgesetz - StVG
- Straßenverkehrsordnung - StVO
- Haftung und Schadenersatz nach BGB und anderen Vorschriften (z. B. HaftpflG)
- Gesetzlicher Forderungsübergang nach SGB X (Auszüge)
- StGB / StPO / OWiG (Auszüge)
- Bußgeldkatalogverordnung - BKatV
- Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht - FeV / FZV / StVZO
- Berechnungsprogramme u. a zum Bußgeld, Promillerechner
Fokus der Neuauflage
Im Mittelpunkt der Überarbeitungen und Neukommentierungen stehen unter anderem:
- Neuerlass der FZV 2023 v. 20.07.2023 m.W.v. 01.09.2023
- Cannabisgesetz (CanG) v. 27.03.2024 m.W.v. 01.04.2024
- 10. StVGÄndG v. 12.07.2024 m.W.v. 17.07.2024
- 6. StVRÄndG v. 16.08.2024 m.W.v. 22.08.2024
- 57. StVOÄndV v. 02.10.2024 m.W.v. 11.10.2024
Einzigartiges Aktualisierungskonzept
Relevante Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung werden im Onlinekommentar laufend erfasst. Das innovative dreistufige Aktualisierungsmodell erlaubt den Autoren, schnell auf Veränderungen zu reagieren:
- Stufe 1: Fortlaufende Einarbeitung von Aktualisierungshinweisen
- Stufe 2: Überarbeitung einzelner Bereiche der Kommentierung, etwa bei umfangreichen Gesetzesänderungen oder bei gesteigerter Rechtsprechung
- Stufe 3: Regelmäßige Komplettbearbeitung in Form von Neuauflagen
Über 1.800 in der 2. Auflage enthaltene Online-Aktualisierungshinweise zur Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sowie erstmalige Erläuterungen wurden in die Neuauflage des vielfach zitierten Kommentars eingearbeitet.
Intelligente Vernetzung mit dem juris Portal bringt Zeitgewinn
Sowohl im Onlinekommentar als auch im E-Book können Sie alle zitierten Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise per Klick direkt im Volltext aufrufen. So behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur stets im Blick. Die Verlinkungsdichte der juris PraxisKommentare ist bis heute einzigartig.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.